Kreditderivate — 1. Begriff: K. sind Finanzderivate (⇡ Derivate), die es ermöglichen, ein Kreditexposure (d.h. potenzielles Ausfallvolumen) außerbilanziell zu erhöhen oder zu verringern. Durch K. wird Kreditexposure vom Käufer zum Verkäufer übertragen. K. haben… … Lexikon der Economics
Kreditderivat — Kreditderivate sind handelsfähige Finanzprodukte zum Risikotransfer. Durch sie können die mit Krediten, Darlehen, Anleihen und vergleichbaren Aktiva verbunden Risiken abgetreten werden. Ziel ist in der Regel die Verbesserung der… … Deutsch Wikipedia
IRBA — Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind Teil der ersten Säule von Basel II. Sie regeln die Menge an Eigenkapital, die Banken in Abhängigkeit vom Risiko der Kredite vorhalten müssen. Dabei werden differenziertere Verfahren für… … Deutsch Wikipedia
Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken — Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind Teil der „ersten Säule“ von Basel II. Sie regeln die Menge an Eigenkapital, die Banken in Abhängigkeit vom Risiko der Kredite vorhalten müssen. Dabei werden differenziertere Verfahren… … Deutsch Wikipedia
Alternative Investment — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Anlageklasse (auch Assetklasse oder Asset Class; engl. asset … Deutsch Wikipedia
Alternatives Investment — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Anlageklasse (auch Assetklasse oder Asset Class; engl. asset … Deutsch Wikipedia
Anlagesektor — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Anlageklasse (auch Assetklasse oder Asset Class; engl. asset … Deutsch Wikipedia
Assetklasse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Anlageklasse (auch Assetklasse oder Asset Class; engl. asset … Deutsch Wikipedia
Außerbörslicher Handel — Der außerbörsliche Handel, auch Freiverkehrs oder OTC Handel, bezeichnet finanzielle Transaktionen zwischen Marktteilnehmern, die nicht über die Börse abgewickelt werden. OTC steht dabei für den englischen Begriff „Over The Counter”, was mit… … Deutsch Wikipedia
Börsengehandelte Fonds — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Börsengehandelte Indexfonds — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia